Seite wählen

Auch Tiere brauchen bei der Hitze Wasser

Durstige Tiere werden am Bauhof Bisamberg aufgrund der extremen Hitze bereits mit Wasser versorgt: Es wurden mehrere Wasserstellen für Insekten, Vögel und Tiere aufgestellt.
Bitte denken auch Sie bei diesen Temperaturen an unsere tierischen Mit-Lebewesen.

Mit einfachen Mitteln lassen sich in jedem Haushalt überlebenswichtige Wassertränken für Tiere gestalten:

  •  Wer keinen Platz oder die entsprechende Börse hat für größere Wasserflächen im Garten oder am Balkon, kann mit ganz einfachen Mitteln eine gut verwendbare Wassertränke gestalten:In einem Ton-Untersetzer, einer flachen Schale oder Vogeltränke werden ein paar größere Steine platziert, die immer noch halb aus dem ebenfalls eingefüllten Wasser ragen sollten. Von den Steinen aus gelangen Insekten sicher an ihr Lebenselixier, ohne darin zu versinken. Auch mit Moos, Rinden- und Holzstücken kann die Wassertränke zugänglich gestaltet werden. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt und natürlich immer wieder nachgefüllt werden.
    Platziert man diese Tränke gleich unterhalb einer Wasserstelle in einem größeren Topf mit Sumpfpflanzen (oder solchen, die Staunässe vertragen) wird automatisch nachgefüllt bei jedem Mal Wasser fassen. Und feuchte Erde ist dort ebenfalls verfügbar
  • Ein größeres Gefäß – etwa ein Holzbottich, eine alte Badewanne oder ein verzinkter Metall-Zuber – bietet als Miniteich noch mehr Möglichkeiten und kann malerisch bepflanzt werden. Dafür wird etwa eine Handbreit lehmig-steinige Erde eingefüllt, die sich meist auch im eigenen Garten findet, und zwar in der Schicht unterhalb der humosen dunkleren Bodenoberfläche. Dort hinein setzt man Sumpfpflanzen, die man mit Kies, Splitt, Schotter und/oder Steinen zusätzlich abdeckt oder befestigt: Kalmus zum Beispiel, eine wunderbare Duftpflanze, Zungenhahnenfuß und Tannenwedel, der für gute Wasserqualität sorgt. Dann befüllt man das Behältnis mit Regenwasser. Auch beim Miniteich darf eine Lande- und Ausstiegsbrücke nicht fehlen – nicht nur für Insekten, sondern auch für ins Wasser gefallene Kleintiere.

Mit wenig Aufwand lässt sich so tierisches Leben unterstützen bzw.retten und ein wesentlicher Beitrag zur Erhaltung der Natur, von der wir alle ein Teil sind, leisten!

 

Skip to content