Allgemeine Informationen
ASZ (ALTSTOFF-ZENTRUM)
WASSERVERSORGUNG & ABWASSER
AKTUELLE ABFALLSTATISTIK
Aktueller Abfuhrplan
SMS-Erinnerungsservice für die Müllabfuhrtermine
Es gibt für die BürgerInnen der Marktgemeinde ein SMS-Service zur Erinnerung der bevorstehenden Abfuhrtermine (Restmüll, Bio, Gelber Sack, Papier). Anmeldung für diesen kostenlosen Service:
https://korneuburg.umweltverbaende.at/?portal=verband&vb=ko&kat=13
Müllabgabe
(Fälligkeit: quartalsweise 15.02., 15.05., 15.08., 15.11.)
Vorschreibung: buchhaltung@bisamberg.at
Kanalgebühr
(Fälligkeit: quartalsweise 15.02., 15.05., 15.08., 15.11.)
Vorschreibung: buchhaltung@bisamberg.at
Berechung: bauamt@bisamberg.at
Info Hausabholung
Allgemeine Fragen, Änderungen Mülltonnen: buergerservice@bisamberg.at
Müllsäcke für den zusätzlichen Bedarf (erhältlich im Gemeindeamt zu den Öffnungszeiten oder dem Automaten gegenüber dem Gemeindeamt):
- Windelsack EUR 1,- – Abholung Restmüllabfuhr
- Restmüllsack EUR 6,80 – Abholung Restmüllabfuhr
- Biotonnen-Einstecksack (damit die Biotonne sauber bleibt) EUR 0,90
- Laubsack EUR 3,15 – Abholung Biotonne
- Gelber Sack (Kunststoffflaschen, Blechdosen, Metallverpackungen, Tetrapackung)
- Bioküberl für die Küche – Aktion 1 Küberl + 2 Rollen Maisstärkensäcke EUR 10,-
- 1 Rolle Maisstärkensäcke (20 Stk., verrottbar) für die Küche EUR 3,-
Restmüll
Wahlweise 80 l, 120 l, 240 l oder 360 l Tonnen, bei Großbauten 1100 l-Container Hausabholung, wahlweise 2- oder 4-Wochen-Rhythmus (siehe Abfuhrkalender).
Biomüll
120 l- bzw. 240 l-Tonnen, Hausabholung, 2-Wochen-Rhythmus, 15. April – 31. Oktober wöchentlich, 40 Abfuhren/Jahr (s. Abfuhrkalender)
Gartengrünschnitt kann über das Altstoffsammelzentrum entsorgt werden
Altpapier
120 l- bzw. 240 l-Tonnen, bei Großbauten 1100 l-Container, Hausabholung, 4-Wochen-Rhythmus (s. Abfuhrkalender)
Karton
Papiertonne im Haushalt. Karton bitte falten, nicht zerreißen, das erschwert die Aussortierung! Kartonverpackung, die größenmäßig nicht in die Papiertonne passt, ebenfalls gefaltet im Altstoffsammelzentrum abgeben!
Gelber Sack
110 l-Kunststoffsäcke 9 Stück/Jahr (weitere Säcke bei Mehrbedarf gratis am Gemeindeamt erhältlich). An den Abholterminen den verschlossenen Sack ab 06:00 Uhr bereitstellen.Tipp: Den Sack bereits am Vortag bereitstellen! Den gelben Sack KEINESFALLS für andere Zwecke verwenden!Was darf in den Gelben Sack/Gelbe Tonne hinein?In leerem und sauberem Zustand:
- Plastikflaschen: Plastikflaschen für Getränke, z.B. PET-Flaschen – Plastikflaschen für Wasch- und Reinigungsmittel, z.B. Haushaltsreiniger, Spülmittel, Waschmittel, Weichspüler – Plastikflaschen für Körperpflegemittel, z.B. Shampoo, Duschgel; Tetra Pak
- Metalldosen: Getränkedosen – Konservendosen für Lebensmittel, Tiernahrung, andere Metallverpackungen wie: Verschlüsse – Deckel – Tuben – Menüschalen aus Metall;
Nicht in den Gelben Sack/Gelbe Tonne gehören:
- Großvolumige Kunststoffverpackungen können über das Altstoffsammelzentrum entsorgt werden.
- Kunststoffbehälter, -becher (z.B. Joghurtbecher), kleine Styroporteile, Verpackungschips aus Kunststoff, geschäumte Obst-, Gemüse- und Fleischtassen.
- Beschichtete Folien, Tiefkühlverpackungen, Vakuumverpackungen (z. B. bei Kaffee), Blisterverpackungen (z. B. bei Kleinbatterien, Medikamenten).
- Keramik-, Textil- und Holzverpackungen.
- Blumentöpfe aus Kunststoff, Brillenetuis, Keks-, Kaffeedosen, Feuerzeuge, Koffer, Schmuckschatullen, Wursthäute, Wegwerfwindeln (derzeit Restmüll), Gartenschlauch, Grablichter
Dosensammlung
Die Dosensammlung erfolgt gleich wie die Kunststoffflaschensammlung gemeinsam im „GELBEN SACK/GELBE TONNE“! Entleerung im 6-Wochen-Rhythmus.
- Blech- u. Aluminiumdosen, Tuben aus Metall, Menüschalen, Alufolien, Metallverschlüsse. Bitte gesäubert und nach Möglichkeit zusammengepreßt in den Gelben Sack/Gelbe Tonne einwerfen.
- Nicht in den „Gelben Sack/Gelbe Tonne“ gehören:Dosen mit Problemstoffresten (u. a. Lacke, Beizmittel – Problemstoffsammlung), “Alteisen”, (Altstoffsammelzentrum), Glühbirnen (Restmüll), Leuchtstofflampen (Altstoffsammelzentrum), Batterien (Kleinbatterien: Handel oder Sammelcontainer beim Gemeindeamt, Starterbatterien: Händler bzw. Problemstoffsammlung)
Altglas
über 80 Sammelinseln mit 240 l- bzw. 1100 l-Tonnen für Weiß- und Buntglas im Gemeindegebiet verteilt; Entleerung im 5-Wochenrhythmus.
- Glas-Flaschen, Konservengläser, Flacons und andere Hohlglasbehälter.
- Weiß- und Buntglas trennen; Flaschen nicht unnötig zerschlagen; Lärmbelästigung vermeiden. Nur Einwegflaschen/-gläser in sauberem Zustand entsorgen. Mehrwegflaschen beim Handel zurückgeben.
- Nicht in den Glascontainer gehören:Fenster-, Draht-, Verbund-, Spiegel-, Blei- und Kristallglas, Glasgeschirr, Glühbirnen (Restmüll), Fluoreszenzröhren, Energiesparlampen (Händler, Problemstoffsammlung – Entsorgungskosten!), Keramik, Porzellan, Steingut, Tonwaren (im allgemeinen Restmüll), Metallverschlüsse („Gelber Sack“), Kunststoffflaschen, -verschlüsse („Gelber Sack“).
Gebrauchtkleider und Schuhe
- Rot-Kreuz-Sammelcontainer auf dem Parkplatz bei der Post.
- Abgegeben werden können: Saubere, nicht zerrissene, wiederverwendbare Gebrauchtkleider (Damen-, Herren- und Kinderbekleidung), Bettwäsche, Tischwäsche, Lederbekleidung und Pelze, Accessoires, Schuhe (nur paarweise).
- Über diese Container nicht entsorgen:Schmutzige oder zerrissene Kleidung, Schneiderabfälle, Lumpen, getragene Socken, Strümpfe und Strumpfhosen, einzelne Schuhe. Dieser Abfall gehört in den Restmüll, Matratzen in den Sperrmüll! (Altstoffsammelzentrum)
Gewerbebetriebe
Haushaltskonformer Abfall (Altpapier, Karton, Kunstoffverpackungen), sofern durch ein entsprechendes Behältervolumen abgedeckt, werden mit der Haushaltsabfuhr der Gemeinde mitentsorgt.
Sammelinseln
Glassammelcontainer
Zum digitalen Ortsplan (Kategorien – Öffentliche Gebäude – Altstoffsammelstelle)
Altkleider-Sammlung
Hauptstraße 36 – Bisamberg, ASZ Bisamberg, FF Klein-Engersdorf
Stöpsel-Tonne
Hauptstraße 36 – Bisamberg
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Abfallverband Korneuburg
Tel. 02576/30 1 30
Internet: www.avko.at
E-Mail: office@avko.at - Marktgemeinde Bisamberg
Öffnungszeiten & Kontakt
Im Setzfeld 3
2102 Bisamberg
Öffnungszeiten ganzjährig
mit Bisamberg-Card MO – SA 09:00 – 21:00 Uhr
aufgrund der aktuellen Situation sind unsere geänderten Öffnungszeiten von MO - SA 09:00 - 20:00 Uhr
an Sonn- und Feiertagen sowie 24.12 und 31.12 geschlossen!
Betreute Übernahmezeiten: Samstag 09:00 - 11:00 Uhr (ausgenommen Feiertage u. 24. sowie 31. Dezember)
E-Mail: buergerservice@bisamberg.at
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Sicherheitshinweise und Hygienevorschriften.
Bisamberg Card
Alle GemeindebürgerInnen und LiegenschaftseigentümerInnen, die ihre Abfallwirtschaftsgebühr im Gemeindegebiet entrichten, sind berechtigt die Karte gegen eine Kaution von EUR 20,- und Unterfertigung der Benützungsvorschrift für das Altstoffzentrum zu erhalten.
Nutzungsberechtigte erhalten die Bisamberg-Card im Bürgerservice des Gemeindeamtes zu den Öffnungszeiten. Mit der aktivierten Card erlangen Sie unmittelbar Zutritt zum Altstoffzentrum.
Wichtige Links

Abfuhrplan Bisamberg / Klein-Engersdorf 2020

Informationsfolder zur Bisamberg-Card

Benützungsvorschriften für das Altstoffzentrum Bisamberg

Abfall Trenn ABC
Wichtige Hinweise
Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten!
Zuwiderhandeln führt zu sofortigem ASZ-Verweis!

Im Altstoffzentrum wird gesammelt
mit Bisamberg-Card MO – SA 09:00 – 21:00 Uhr
an Sonn- und Feiertagen sowie 24.12 und 31.12 geschlossen!
- Leuchtstoffröhren
- Kaffeekapseln
- Altmetall (Dosen, Alufolien etc. – gelber Sack)
Sondermüll und kostenpflichtige Stoffe
mit Bisamberg-Card SA von 9:00 – 11:00 Uhr
Bauschutt – 10 l EUR 0,35 – max. 100 l
Eternit – 10 l EUR 1,- – max. 100 l
Reifen Motorrad und Pkw EUR 4,- ohne Felge / EUR 8,- mit Felge
Reifen Lkw EUR 20,00 ohne Felge / EUR 30,- mit Felge
Reifen Traktor EUR 47,00 ohne Felge / EUR 70,- mit Felge
Motoröl ab 3 l EUR 0,70 pro Liter
Problemstoffe (Medikamente bitte getrennt fest und flüssig) beim Personal persönlich abgeben.
Die Entsorgung von ungetrenntem Müll in großen Säcken als Sperrmüll ist nicht erlaubt!
Im Altstoffzentrum werden nur Haushaltsmengen (kein Gewerbemüll) angenommen!
Sperrmüllsammlung
Wegen anhaltender Probleme mit illegalen Müllbrigaden in den letzten Jahren nimmt die Marktgemeinde Bisamberg von einer einmaligen allgemeinen Sperrmüllsammlung im Interesse der Bevölkerung und der Umwelt Abstand. Alternativ bieten wir die Möglichkeit der Sperrmüllabholung an, sofern die Bringmöglichkeit zum Altstoffzentrum unmöglich ist – der Abholtermin wird individuell festgelegt!
Kontakt: +43 (0)2262/62 000-10 oder buergerservice@bisamberg.at
Christbaumabgabestellen
werden in den Wochen nach Weihnachten unter AKTUELLES bekanntgegeben
Bei Großmengen wenden Sie sich bitte für weitere Infos an den
Abfallwirtschaftsverband Korneuburg
Hauptplatz 1
2115 Ernstbrunn
Telefon: +43 2576 301 30
E-Mail: office@avko.at
Web: www.avko.at
Wasserversorgung & Abwasser
Die Abwasser- Entsorgung der Gemeinde Bisamberg erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Abwasserverband Raum Korneuburg (Betrieb der Kläranlage).
Zuständig ist das Bauamt Bisamberg: bauamt@bisamberg.at
Die Trinkwasserversorgung und das Trinkwasserleitungsnetz liegen im Verantwortungsbereich der EVN-Wasser:
Telefon: +43 2266 600 0
Web: www.evn-wasser.at
Aktuelle Wasserwerte: www.evn.at/Privatkunden/EVN-Wasser/Wasserwerte.aspx – gewünschte Postleitzahl eingeben