
Notfälle
Meine Situation
Euro - Notruf 112
112
Bitte beachten Sie, dass bei einem Euro-Notruf Ihre Rufnummer nicht immer automatisch übertragen wird. Legen Sie daher bitte erst auf, wenn Sie von der Gegenstelle dazu aufgefordert werden.
Feuerwehr 122

122
Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung!
Daher gilt die Regel: Alarmieren – Retten (Helfen, Flüchten) – Löschen
Polizei 133
133
Wählen Sie die Notrufnummer 133 ohne Vorwahl. Auch beim Notruf mit einem Handy gilt: keine Vorwahl!
Rettung 144

144
Legen Sie nicht auf! Während sich die Rettungskräfte bereits auf dem Weg zum Notfallort befinden, können Sie bereits lebensrettende Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe durchführen. Sie können dabei nichts falsch machen. Das einzig Falsche ist – nichts zu tun!
Ärztenotruf 141
141
Der Ärztenotdienst ist meist in den Nachtstunden von 19.00 bis 7.00 Uhr, an Wochenenden von Freitag 19.00 bis Montag 7.00 Uhr sowie an Feiertagen ganztägig besetzt. Genaue Informationen finden Sie auf der Website Ihres Bundeslandes. Informationen für Niederösterreich
Die Gesundheitsnummer 1450
1450
Wenn’s weh tut! Ihre telefonische Gesundheitsberatung.
Apotheken-Notdienst
1455
Apotheken-Ruf
+43 (0)11550
Apothekendienst
Nacht- und Notdienstapotheken
Nacht- und Notdienstapotheke bei Bisamberg
Gas-Notruf Niederösterreich 128
128
Aus Sicherheitsgründen wird in Österreich dem eigentlich geruchlosen Erdgas ein markanter Duftstoff zugesetzt. Wenn Sie diesen charakteristischen Geruch wahrnehmen, kann ein sofortiges und richtiges Reagieren Leben retten.
- Fenster öffnen – lüften
- Keine Schalter betätigen, nicht im Raum telefonieren
- Keine offenen Flammen entzünden – Funkengefahr
- Gaszufuhr unterbrechen – Haupthahn abdrehen
- Nachbarn warnen – anklopfen, nicht läuten!
- Gefahrenbereich verlassen
- Von außerhalb Notruf 128 anrufen!
Wassergebrechen EVN Stockerau 02266/65830
02266/65830
Service Center Stockerau
Telefon: 02266/61961
EVN Service-Telefon: 0800 800 100
Montag – Freitag 8:30 – 17:30 Uhr
Störung: 02266/65830 (24 Stunden erreichbar!)
Stromausfall-Information
Informationen zu akuten Stromausfällen finden Sie auf der Homepage der Wiener Netze: www.wienernetze.at/stromversorgung
Vergiftungsinformationszentrale 01-406 43 43
01-406 43 43
Notruf täglich 0-24 Uhr
E-Mail: viz@goeg.at
Website: www.goeg.at/Vergiftungsinformation
Frauennotruf 01 71 71 9
01 71 71 9
Erreichbarkeit: rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen
Kostenlos, vertraulich, auf Wunsch anonym
Telefonseelsorge 142
Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche 147
Tierärztlicher Notdienst
Ich möchte einen Reisepass beantragen / habe meinen Reisepass verloren
Einen Reisepass zu beantragen ist nur bei der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg möglich:
www.noe.gv.at/noe/Korneuburg/Bezirkshauptmannschaft_Korneuburg.html
Eine Verlustanzeige ist nicht notwendig.
www.oesterreich.gv.at/themen/dokumente_und_recht/reisepass/Seite.020600.html
Ich möchte mich in Bisamberg anmelden / ummelden / abmelden
Für eine Neu-Anmeldung ist ein ausgefüllter Meldezettel mit der Unterschrift des Meldepflichtigen und des Unterkunftgebers notwendig.
Zum Online-Formular: Meldezettel
Folgende Dokumente sind bei Unterschiftenleistung am Gemeindeamt mitzunehmen:
Österreichische Staatsbürger: die Geburtsurkunde
Bürger mit anderer Staatsbürgerschaft: ein Reisedokument
Weitere Informationen: www.oesterreich.gv.at/themen/dokumente_und_recht/an__abmeldung_des_wohnsitzes/Seite.1180200.html
Ich möchte in Bisamberg heiraten. Kann ich das?
Das für Bisamberg zuständige Standesamt befindet sich im Rathaus Korneuburg:
http://www.korneuburg.gv.at/Heiraten/EP_in_Korneuburg
Für die anschließende Hochzeitsfeier bietet die Marktgemeinde Bisamberg einige sehr schöne Lokalitäten an:
Zu Veranstaltungen ausrichten
Ich brauche eine Strafregisterbescheinigung
Zum Online-Formular: Strafregisterbescheinigung
Weitere Informationen: www.oesterreich.gv.at/themen/dokumente_und_recht/strafregister/Seite.300020.html
Geburt eines Kindes
Die Eltern jedes neugeborenen Babys, mit Hauptwohnsitz in Bisamberg oder Klein-Engersdorf, können sich bei der Marktgemeinde Bisamberg – gegen Vorlage der Geburtsurkunde im Bürgerservice des Gemeindeamtes – ein Säuglingswäschepaket gratis abholen.
www.oesterreich.gv.at/themen/familie_und_partnerschaft/geburt.html