Seite wählen

Experte übernimmt Schutzgebietsbetreuung am Bisamberg

Unser Gemeindegebiet liegt in einer Region, welche sich durch landschaftliche Vielfalt und durch das enge Nebeneinander von unterschiedlichen Lebensräumen mit einer Reihe von seltenen Tier- und Pflanzenarten auszeichnet. Diese biologische Vielfalt kommt durch die Ausweisung als Europaschutzgebiet „Bisamberg“ gemäß Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie zum Ausdruck.

Das in Niederösterreich ca. 360 ha umfassende Europaschutzgebiet „Bisamberg“ ist gekennzeichnet durch eine landschaftliche Vielfalt aus Waldgesellschaften, wie Eichen-Hainbuchenwäldern, steppenartigen Lebensräumen wie Trockenrasen und genutzten Kulturlandschaften wie Weingärten, Äckern oder Obsthainen. Der besondere Naturschutzwert liegt in der Artenvielfalt des Offenlandes in Verbindung mit den ausgedehnten, gut erhaltenen pannonischen Waldlebensraumtypen begründet. Rund 600 Pflanzenarten, darunter eine hohe Anzahl an Orchideen-Arten und eine Reihe von Arten mit submediterraner oder pannonischer Verbreitung wie das Krautige Immergrün oder der Pannonische Pippau unterstreichen den Wert des Bisambergs als „Hot Spot“ der pflanzlichen Vielfalt. Durch den großen Blütenreichtum und die Vielfalt an unterschiedlichen Standorten ist auch eine reichhaltige Insektenfauna entwickelt. Ein umfangreiches Artenspektrum an Käfern, Heuschrecken und Schmetterlinge des Offenlandes wird durch Bewohner der alt- und totholzreichen Wälder erweitert.

Um den Erhalt der wertvollen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten bestmöglich zu garantieren, wurde seitens der NÖ Landesregierung/Abteilung Naturschutz eine Schutzgebietsbetreuung für das Gebiet eingerichtet. Deren Aufgabe ist es, die Naturschätze vor den Vorhang zu holen und Maßnahmen zu initiieren, zu unterstützen und umzusetzen, die den Naturschutzwert des Gebietes sichern. Dies setzt die partnerschaftliche Zusammenarbeit und den Informationsaustausch mit Gemeinden, Grundeigentümern, Landnutzern und sonstigen Stakeholdern voraus. In diesem Sinne fungiert die Schutzgebietsbetreuung als Dreh- und Angelpunkt für naturschutz­fachliche Belange in einer Region.

Für den Bisamberg übernimmt diese Aufgabe DI Manuel Denner, ein erfahrener Experte im Naturschutz. Er besucht dafür auch ausgewählte Flächen vor Ort, um sich ein genaues Bild von den Arten und Lebensräumen zu machen. Er verfügt über ein entsprechendes Schreiben vom Land NÖ/Abteilung Naturschutz, welches ihn im Rahmen dieser Tätigkeiten als Beauftragten ausweist.

Anbei finden Sie einen Gebietssteckbrief des Europaschutzgebiets Bisamberg

 

2025_FS_Denner_Gebietssteckbrief ESG BB
Skip to content