Bürgermeister Johannes Stuttner, Vizebürgermeister Rupert Sitz und Regionalberaterin Doris Haidvogl trafen sich zu einem Arbeitsgespräch zum Thema Dorf- und Stadterneuerung.
Niederösterreichs Gemeinden brechen in eine neue Amtsperiode auf. „Es ist der richtige Moment mit frischen Ideen neue Wege zu gehen. Die Expertinnen und Experten der Dorf- & Stadterneuerung sind deshalb ab sofort in ganz Niederösterreich unterwegs und stehen den Gemeinden mit Beratung und Unterstützung zur Seite – sei es bei der Planung und Umsetzung von Projekten oder bei Bürgerbeteiligungsformaten. Mit Zuversicht und Mut blicken wir in die Zukunft, denn gemeinsam erneuern wir unsere Dörfer und Städte“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Jede Gemeinde hat eine Ansprechperson in der Gemeindeagentur, die sie betreut und unterstützt. Schon im vergangenen Jahr arbeitete die Gemeinde mit Regionalberaterin Doris Haidvogl zusammen.
Bürgermeister Johannes Stuttner und Vizebürgermeister Rupert Sitz hatten bereits konkrete Anliegen. Sowohl mit dem Thema Digitalisierung als auch die Vernetzung der Generation „Best Ager“ wollen sie sich in naher Zukunft beschäftigen.
Die „Dorf- & Stadterneuerung“ hat 2025 das Angebot für Gemeinden erweitert: es gibt nun neue Serviceangebote bei Maßnahmen gegen Leerstand.
In Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) erhalten Gemeinden zudem konkrete Unterstützung in Fragen zu Energie und Klima.
Bürgermeister Johannes Stuttner freut sich über die Unterstützung: „Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit und werden diese auch in den kommenden Jahren fortführen. Jede Unterstützung trägt dazu bei, unsere Pläne und Vorhaben in den Gemeinden voranzubringen – insbesondere, wenn es darum geht, mit neuen Ideen und einer engagierten Bevölkerung die Zukunft aktiv zu gestalten.“
Regionalberaterin Doris Haidvogl und Bürgermeister Johannes Stuttner
© Fotocredit: Dorf- & Stadterneuerung / Doris Haidvogl