Kunst, die Hoffnung schenkt – „Ein Augenblick für morgen“
Die Benefiz-Ausstellung von Dieter Thomas Poindl und der Raiffeisenbank Korneuburg fand am 23.10.2025 in der Raiffeisen Bankstelle Bisamberg statt. Es wurde ein Bild zugunsten einer hilfsbedürftigen Familie versteigert.
- Künstler und Initiator: Dieter Thomas Poindl aus Bisamberg
- Begrüßung Organisator: Pascal Velek (Bankstellenleiter) und Ivonne Pichler
- Einführende Worte: Ing. Rupert Sitz (Vizebürgermeister)
- Erönung und Versteigerung: Dir. Mag. Andreas Korda (Geschäftsleitung Raika Korneuburg)
- Verpflegung: Weingut Friedberger, Bisamberg
- Video: über den Alltag der Fam. Schaffer – Dipl.-Ing. Melissa Poindl
Unter dem Titel „Ein Augenblick für morgen“ lud die Raiffeisenbank Bisamberg zur besonderen Benefiz-Vernissage des Künstlers Dieter Thomas Poindl.
Im Mittelpunkt stand die Versteigerung seines Werkes „Splitter – Innere Kraft“ zugunsten einer jungen Familie aus dem Bezirk Korneuburg, deren zwei
Kinder schwerstbehindert sind.
Das Kunstwerk wurde von der Raiffeisenbank – Bankstellenleiter Pascal Velek um € 1.500 ersteigert, ergänzt durch Spenden der Besucher:innen in
Höhe von € 1.620. Aus dem Sozialfonds der Raiffeisenbank wird ein Betrag von € 3.000,- zur Verfügung gestellt, sodass insgesamt € 6.120,- an die
Familie übergeben werden konnten.
Kunst trifft Engagement
Das Werk „Splitter – Innere Kraft“ entstand aus einem sehr emotionalen Moment heraus. Es steht für innere Stärke und Lebensmut – und erinnert, dass in jedem von uns Stärke steckt, die gerade in schwierigen Zeiten wächst und uns weitermachen lässt.
„Dieter Thomas Poindl zeigt mit dieser Benefiz-Vernissage, dass Kunst und soziales Engagement einander auf eindrucksvolle Weise ergänzen können“, so Vizebürgermeister Ing. Rupert Sitz in seinen Grußworten.
Begrüßt wurden die Gäste von Pascal Velek (Bankstellenleiter) und Ivonne Pichler, die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Dir. Mag. Andreas Korda Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Korneuburg, welcher die Eröffnung und die Versteigerung durchführte.
Für das leibliche Wohl sorgte das Weingut Friedberger aus Bisamberg.
Ein begleitendes Video von Dipl.-Ing. Melissa Poindl gewährte Einblicke in den Alltag der Familie Schaffer – berührend, ehrlich und voller Hoffnung.
Vlnr.: Dir. Mag. Andreas Korda (GL Raika Korneuburg), Ivonne Pichler (Kundenberatung), Martina Schaffer
(Mutter der Kinder), Pascal Velek (Bankstellenleiter), Dieter Thomas Poindl (Künstler)
Familie Schaffer
Martina Schaffer (Elementarpädagogin) und Benjamin Schaffer (Intensivkrankenpfleger) leben im Bezirk Korneuburg mit ihren beiden Söhnen Clemens (10) und
Vincent (6).
Beide Kinder leiden an einer seltenen neurologischen Erkrankung, sind rund um die Uhr auf Pflege angewiesen und können aufgrund schwerer epileptischer Anfälle weder sprechen noch selbstständig gehen.
Mit dem Spendenerlös möchte die Familie den Umbau ihres Fahrzeugs zu einem behindertengerechten Transportmittel finanzieren – inklusive Rollstuhlrampe und Spezialausstattung.
„Für viele ist Mobilität selbstverständlich – für uns ist sie ein Stück Freiheit“, sagte Martina Schaffer, die den Abend sichtlich bewegt erlebte.
Worte, die berühren
In einem sehr persönlichen Statement fasst die Mutter zusammen: „Mit dem, was wir im Leben gelernt haben – beruflich wie menschlich – glaube ich manchmal, dass unsere Kinder uns bewusst gewählt haben. Vielleicht, weil sie wussten, dass wir sie tragen können.“
Und weiter: „Wir sind berührt, dass so viele Menschen an uns glauben. Jeder Beitrag schenkt uns Mut, Vertrauen und Kraft, um weiterzumachen. Danke, dass sich Liebe in Taten verwandelt.“
Der Künstler
Dieter Thomas Poindl, geboren 1966 in Waidhofen/Thaya, lebt in Bisamberg.
Er ist Mitglied der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs, der IG Österreich und der Polizeikünstlerschaft COPART.
Seine Ausbildung erhielt er bei Prof. Gertrude Wesner und Univ.-Prof. Josef Kaiser an der Universität für angewandte Kunst Wien. Zu seinem Repertoire zählen gegenständliche und moderne Werke, Stadtansichten, Aktmalerei sowie vielfältige Auftragsarbeiten – von Kapellen und Polizeidienststellen über Portraits und
Wandmalerei bis hin zu besonderen Projekten wie handbemalten Taucherflaschen oder der Visualisierung von Lebensträumen z.B. in Form einer Yacht.
Ein Abend, der verbindet
Die Benefiz-Vernissage in der Raiffeisenbank Bisamberg zeigte eindrucksvoll, wie Kunst Brücken
schlagen kann – zwischen Menschen, Schicksalen und Hoffnung.
Alle Exponate bleiben noch bis in die Vorweihnachtszeit in der Bankstelle ausgestellt.

