Bisamberger Umweltfest

Informieren Sie sich an den Ständen über folgende interessante Themen:
Kommunale Maßnahmen |
Marktgemeinde Bisamberg Informationen über den Hangwasserschutz am Bisamberg, über das Sonnenkraftwerk Bisamberg mit PV-Anlagen auf 11 öffentlichen Gebäuden, über Erneuerbare Energiegemeinschaften und über die Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf LED |
Photovoltaik | Suntastic Solar, Elektro Kurz Informationen über PV-Anlagen im Privatbereich von der Firma Suntastic Solar und Elektrotechnik Kurz |
Nachhaltige Mobilität |
Marktgemeinde Bisamberg Präsentation der Next Bike Station mit Probefahrt, Informationen über öffentlichen Verkehr (Bus, Zug), Präsentation der Apps “NaHallo und “Umadum”, Informationen über die neu geplanten Radrouten |
Nachhaltige Mobilität |
Energie- und Umweltagentur NÖ eNU Elektromobilität selbst erleben, e-Auto, e-Scooter und e-Bikes gratis testen, Infostand mit Vor-Ort-Beratung zu Technik und Mobilitätsverhalten durch einen Fachexperten |
Klimaschutz | Klimabündnis Informationen über den aktiven Einsatz des Klimabündnis-Netzwerks für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und einen nachhaltigen Lebensstil, spannende Booklets über Themen wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele oder Tipps und Tricks zur Kommunikation der Klimakrise, Klima-Quiz-Rad für Groß und Klein |
Klimaschutz | Umwelt-Apps für PC und Smartphone, z. B. „Ein guter Tag hat 100 Punkte“, CO2-Fußabdruckrechner und Informationen über das freiwillige Umweltjahr (FUJ) |
Klimaschutz | KLAR! 10vorWien Aktivitäten und Maßnahmen der Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) 10vorWien für eine nachhaltige und klimafreundliche Anpassung an den Klimawandel |
Energieeffizienz | KEM 10vorWien Aktivitäten und Maßnahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) 10vorWien, Glücksrad |
Energieeffizienz | Energie- und Umweltagentur NÖ eNU Infostand der Energie- und Umweltagentur mit Informationen zum Thema Energie, Energiespartipps und Anmeldung zur Energieberatung |
Finanzierzungs- möglichkeiten |
Raiffeisenbank Korneuburg Finanzierungsmöglichkeiten für “Bauen & Wohnen”, Informationen über Förderungen, Heizungstausch, Sanierung und Energiesparen und Raus aus dem Öl |
Passivhaus-Erfahrungsberichte | Erfahrungen aus 15 Jahren Wohnen im Passivhaus. Dank moderner Hausbautechnik und Komfortlüftung ohne großen Energieaufwand im Winter wohlig warm und im Sommer angenehm kühl |
Nachhaltig Garteln | Natur im Garten Garten on Tour mit Informationen über die Igelplakette, über die Beschattung im Garten und vielen Tipps und Tricks für einen nachhaltigen, klimafitten Garten |
Wertstoff Abfall | Abfallverband Gelber Sack 2023 neu mit neuer Abfallsammlung, Mülltrennspiel mit interessanten Preisen und Infos über Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln |
Zivilschutzverband | Informationen über die Vorbereitung auf ein Blackout, Vorsorge im privaten Haushalt und Schutz vor Hochwasser |
Nachhaltigkeit im Haushalt |
Umweltorganisation LELOG Die regionale Umweltorganisation LELOG bietet Informationen über ressourcenschonende Lebensweise im Haushalt und informiert über ihre weiteren Ziele wie Erhalt von Naur, Lebensräumen und ökologischen Prozessen und die Verhinderung von Bodenversiegelung |
Einfacher leben – ein Gewinn für uns alle |
Ideenbörse für ein einfacheres Leben mit Tipps zu den Themen Ernährung (Nahversorger, Obst retten, vegane Ernährung), Mobilität (Alternativen zum Auto – was gewinne ich dadurch?) und Mode (Weniger ist mehr! Ein zweites Leben für Kleidung: Flohmarkt, Second hand, Kleidertausch) |
Einfacher leben – ein Gewinn für uns alle |
Klimakiller Mode Warum Fast Fashion ganze Länder zerstört und wie Fair Fashion hilft, die Umwelt zu schützen |
Hilfe zur Selbsthilfe | Reparatureck Reparatur-Hilfe für kleine Elektrogeräte (Küchengeräte, Handmaschinen, etc.), kleine Tischlerreparaturen (Kleinmöbel, Holzspielzeug), Fahrradreparatur, kleine Näharbeiten, z. B. Socken stopfen oder Knopf annähen |
Kinderstation | Gemeinsam gestalten wir unser Bisamberger Wappen |
Familienflohmarkt | Ein Flohmarkt für die ganze Familie. Anmeldung beim Elternverein der Volksschule Bisamberg unter: ev-bisamberg@gmx.at. Kosten: Halbtag 10:00 – 14:00 Uhr, 14:30 – 18:30 Uhr: – € 15,- Ganztag 10:00 – 18:30 Uhr: € 25,- |
Genusseck | Regionale Schmankerl, Biosäfte, Weine aus Bisamberg, Kaffee und Tee |