Seite wählen

Fledermäuse zum Anfassen

Als Auftakt zum 4. Bisamberger Umweltfest gastierte in der Mobilitätswoche das fahrende Autheater des Nationalparks Donau-Auen im Schlosspark Bisamberg. Gespielt wurde für alle Kinder der Volksschule Bisamberg das Stück „Forschen nach Fledermäusen“. Die Nationalpark-Rangerinnen Alena und Conny hatten allerlei Wissenswertes und Unterhaltsames über die Fledermäuse parat. Zum Beispiel, dass eine Fledermaus pro Nacht 1000 Gelsen frisst, oder dass es in Südamerika sogar Fledermäuse gibt, die Blut saugen. Im Anschluss an das Stück durften alle Kinder die Fledermaus streicheln und der Riesengelse „Blut spenden“, dafür bekamen sie dann einen Blutspendeausweis.

In den nächsten Tagen wurden die Kinder in ihren Klassen für das Umweltfest kreativ. Es wurden Fledermäuse gebastelt und Urwaldbilder und Urwaldtiere gemalt. Die Kunstwerke wurden beim diesjährigen Umweltfest am 26.09.2025 im Rahmen der Ausstellung „Amazonas trifft Auwald“ präsentiert.

Der Nationalpark Donau-Auen ist einer von 6 Nationalparks in Österreich, er ist ein strenges Schutzgebiet, das auch Sperrzonen umfasst, die von den Menschen nicht betreten werden dürfen. Der Nationalpark erstreckt sich von der Lobau in Wien bis zur Staatsgrenze nach Bratislava. Diese Strecke ist neben der Wachau die letzte freie Fließstrecke der Donau. Das Nationalpark-Zentrum befindet sich in Orth an der Donau. Vor etwa 40 Jahren wäre der Wald rund um Orth beinahe für die Errichtung eines Donaukraftwerkes gerodet worden. Nur durch die Unterstützung der breiten Öffentlichkeit und die Besetzung der Hainburger Au im Dezember 1984 durch einige Tausend beherzte Naturschützerinnen und Naturschützer konnte die Au gerettet werden.

„Ich war damals bei der Aubesetzung im eiskalten Dezember dabei und freue mich sehr, dass es heute an dieser Stelle einen Nationalpark gibt,“ sagt Umweltgemeinderätin Martina Strobl, die das Gastspiel des fahrenden Autheaters organisiert hat.

Der Nationalpark Donau-Auen bietet ein breit gefächertes Angebot für Kinder, Familien und Erwachsene. Es gibt Sommercamps für Kinder, Wanderungen in die Au, Kanufahrten, Vorträge und die Schlossinsel bei Schoss Orth, auf der man zahlreiche Tiere aus nächster Nähe beobachten kann. Einen Einblick in die Tierwelt und in die Entstehung des Nationalparks Donau-Auen bekommt man auch bei der Ausstellung „Amazonas trifft Auwald“, die beim Umweltfest eröffnet wurde und bis Oktober im Festsaal gezeigt wird.

Zusätzliche Öffnungszeiten der Ausstellung „Amazonas trifft Auwald“

Sa 27.10. 10.00 -12.00, 17.00-19.00
So 28.10. 09.00-12.00
Sa 04.10. 09.00-12.00 (im Rahmen der Sammlung Lions Club)
So 05.10. 09.00-17.00 (während des Kinderflohmarkts)
So 12.10. 10.00-12.00
So 26.10. 09.00-12.00

Auf dem Foto: Die Rangerinnen Alena und Conny, die dritten Klasssen der VS Bisamberg mit der Lehrerin Hanna Trabauer, UGR Martina Strobl (es reicht, wenn du die Rangerinnen erwähnst und die Kinder)