Kostenlose Angebote des Demenz-Service NÖ 2025
Bisamberg auch 2024 wieder Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde
Erster Bisamberger Oster-Kreativ-Markt trotz Schlechtwetter großer Erfolg
20 Jahre NÖ Frauentelefon
Fossilienwelt Weinviertel: Neueröffnung mit spannenden Attraktionen
Nutzen Sie die kostenlose Rechtsauskunft im Gemeindeamt
Sprechstunden des neuen Gemeinderats
Gemeinsam für ein sauberes Bisamberg am 25.04.2025
2.304 persönliche und telefonische Beratungen
Bisamberger Faschingsumzug 2025 – ein Schaulauf der Kreativität
Heizkosten senken leicht gemacht
Ergebnisse der Gemeinderatswahl Jänner 2025
Kostenlose Angebote des Demenz-Service NÖ 2025
Kostenfreie Leistungen des Demenz-Service NÖ:
– Demenz-Info-Points (Sprechstunden): anonyme Beratungen, ohne vorherige
Terminvereinbarung, Termine siehe oben
– NÖ Demenz-Hotline unter 0800 700 300 (Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr)
– der Internetseite www.demenzservicenoe.at
– Informationsveranstaltungen, siehe Homepage – Veranstaltungskalender
Bisamberg auch 2024 wieder Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde
Seit 2013 sind Gemeinden in Niederösterreich durch das NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihren Energieverbrauch mithilfe einer Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität dieser Buchhaltung zu verbessern, wurde das Projekt „Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden“ ins Leben gerufen. Im Jahr 2024 beteiligten sich 122 Gemeinden daran – darunter auch Bisamberg. Für dieses Engagement wurde die Gemeinde nun von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) ausgezeichnet.
Energiebuchhaltung als Motor für Umsetzungen
Grundlage für den Erhalt der Auszeichnung war ein umfassender Energiebericht, der von der eNu überprüft und verifiziert wurde. Im Bericht enthalten sind neben den Energieverbräuchen der Gemeindegebäude und Anlagen auch Vorschläge für energetische Optimierungen. So kann nicht nur ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz geleistet, sondern auch die Gemeindefinanzen entlastet werden.
Energie effizient einsetzen
Beim Energiebeauftragten-Forum der eNu in Ziersdorf wurden 18 Gemeinden aus dem Weinviertel vor den Vorhang geholt. Bisamberg nahm die Urkunde für die vorbildliche Energiebuchhaltung von GF Herbert Greisberger und Monika Panek, beide von der Energie- und Umweltagentur NÖ und Peter Obricht, Land NÖ, Abteilung RU3, entgegen. „Die Energiebeauftragten der NÖ Gemeinden achten als Expertinnen und Experten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie, denn die beste Kilowattstunde ist jene, die erst gar nicht verbraucht wird“, erklärt Herbert Greisberger von der eNu.
„Ich bedanke mich bei unserem Energiebeauftragten Johannes Haider für sein Engagement! In unserer Gemeinde wurden schon einige Effizienzprojekte umgesetzt, wie die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, und es werden noch weitere folgen“, ist Bürgermeister Johannes Stuttner überzeugt.
Bisambergs Umweltgemeinderätin Martina Strobl nimmt die Auszeichnung von GF Herbert Greisberger und Monika Panek und Peter Obricht entgegen:
Erster Bisamberger Oster-Kreativ-Markt trotz Schlechtwetter großer Erfolg
Der erste Bisamberger Oster-Kreativ-Markt war trotz schlechten, verregneten Wetters am Samstag ein voller Erfolg.
Unzählige Besucher und 27 zufriedene Aussteller waren von Organisation und Betreung begeistert und freuen sich auf eine Wiederholung.
Beim Färben und Bemalen von Ostereiern sowie beim kreativen Osterbasteln konnten am Samstag und Sonntag in Summe € 340.- gesammelt werden. Den Gesamterlös spenden die Organisatoren des Oster-Kreativ-Marktes an den Waldkindergarten “ Die Waldkäfer“.
Die Vereinsobfrau & Organisatorische Leitung Frau Elisabeth Helmich (Bild Mitte) bedankt sich bei den beiden Organisatoren GR Petra Moldaschl und GGR Alexander Fritsch für die Spende, die für den Ankauf eines neuen Rasenmähers verwendet wird.
Eröffnung des Ostermarkts durch den Kinderchor der VS Bisamberg, welcher auch die Schlossgasse mit bemalten Osterhasen geschmückt hat:
Ein Bild von Österreichs größtem Osternest – vom Bisamberger Künstler Andreas Mathes entworfen und gebaut und das neue Wahrzeichen des Bisamberger Oster-Kreativ-Markts:
Gemeinsames Bild aller Aussteller:
20 Jahre NÖ Frauentelefon
Zwei Jahrzehnte Beratung und Unterstützung – anonym und kostenlos
Bereits seit 20 Jahren beraten Expertinnen des Hilfswerk Niederösterreich Frauen und Mädchen kostenlos und anonym am NÖ Frauentelefon. Im Dezember 2005 ging der erste Anruf am NÖ Frauentelefon ein. Seitdem wird die Nummer – 0800 800 810 – des Frauentelefons jährlich über 4.000 Mal angewählt. Gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zieht das Hilfswerk Niederösterreich eine Bilanz der letzten 20 Jahre und gibt Einblicke in den Alltag am NÖ Frauentelefon.
„Niederösterreich verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Initiativen und Institutionen für Frauen, die Unterstützung in schwierigen Lebensphasen und bei unterschiedlichen Problemstellungen suchen. Denn Frauen müssen wissen, wohin sie sich vertrauensvoll wenden können! Seit 2005 dient das NÖ Frauentelefon als unbürokratische Anlaufstelle, die Anonymität und damit Sicherheit verspricht, sei es bei Partnerschaftskonflikten, Scheidungsproblemen, Kindererziehung oder auch beim Thema Gewalt. Ich bedanke mich beim Team des NÖ Frauentelefons, die mit ihrer Expertise und ihrem Einfühlungsvermögen Frauen eine wichtige Hilfestellung und Stütze in schwierigen Zeiten sind“, so Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Zahlen und Fakten 2024:
Das NÖ Frauentelefon wurde 2024 über 4.000 Mal angewählt – das führte zu rund 1.300 Beratungen. In den letzten 20 Jahren konnten fast 30.000 Beratungsgespräche durchgeführt werden.
Die Nachfrage nach fremdsprachigen Beratungen nimmt zu. Die Themen, die die Anruferinnen beim NÖ Frauentelefon beschäftigen, sind unterschiedlich. Prozentual gesehen sind es mit knapp 29% immer noch körperliche und seelische Gewalt und zu 20% Beziehungsprobleme, die die Anruferinnen beschäftigen. 24% aller Anruferinnen benötigen Unterstützung im Bereich psychischer Gesundheit.
Beratungszeiten des NÖ Frauentelefons:
Allgemeine Beratung: Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr
Rechtsberatung: Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr
Beratung in Fremdsprachen:
Tschetschenisch und Russisch: Montag von 14.00 bis 17.00 Uhr
Türkisch: Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr
Ukrainisch und Russisch: Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr
Serbokroatisch, Bosnisch und Kroatisch: Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr
Individuelle Beratung – persönlich, telefonisch oder per Videocall
Für persönliche Beratungen stehen die Expertinnen und Experten des Hilfswerk Niederösterreich in den Familienberatungsstellen zur Verfügung. Diese Möglichkeit wird auch häufig auch von Männern in Anspruch genommen werden – relevante Themen sind beispielsweise Sorgerechtsfragen nach Trennungen. Beratungen sind zu den Öffnungszeiten persönlich, telefonisch und auch per Videocall möglich.
NEU: Online-Beratung
Neben dem NÖ Frauentelefon und den Familienberatungsstellen haben Ratsuchende – auch Männer – ab heute, 3. März 2025 auch die Möglichkeit sich online beraten zu lassen. Diese Beratung ist ebenfalls kostenlos und bei Wunsch auch anonym – es müssen weder Name, noch E-Mailadresse angegeben werden. Die Beratungsseite ist unter https://onlineberatung.noe.hilfswerk.at/ erreichbar. Beraten wird während der Öffnungszeiten der Familienberatungsstellen. Innerhalb von 48 Stunden kann eine Antwort garantiert werden. Die Seite verfügt über einen „Notausstiegt“ – wird dieser geklickt, wird automatisch auf eine andere Website verlinkt und der Verlauf ist am jeweiligen Gerät nicht mehr nachvollziehbar – diese Option soll vor gewalttätigen Partnern schützen. Gefördert wird das Angebot vom Bundeskanzleramt.
Rückfragen: Hilfswerk Niederösterreich, Presse & Kommunikation, Tel. 05 9249-30140, presse@noe.hilfswerk.at
Fossilienwelt Weinviertel: Neueröffnung mit spannenden Attraktionen
Nach 15 Jahren erstrahlt die Fossilienwelt Weinviertel in neuem Glanz! Die Leobendorfer Firma pronatour GmbH hat die Erlebniswelt umfassend modernisiert und erweitert.
Ab dem 12. April 2025 öffnen sich die Tore wieder – mit zahlreichen neuen Attraktionen wird der Besuch zu einem einzigartigen Abenteuer für Groß und Klein!
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Spurensuche und erleben Sie die Urzeit hautnah – mit Spiel, Spaß und Forschergeist!
Das neue Erlebnismuseum – eine Reise in die Urzeit
Das neugestaltete Erlebnismuseum lädt zu einer Expedition durch einen Urzeitwald ein, in dem Fossilien entdeckt werden können. Besucherinnen und Besucher können sich unter anderem auf Begegnungen mit einem Alligator in seinem Nest sowie auf einen Tauchgang in ein prähistorisches Meer freuen. Ein Strandbereich mit Muscheln und Perlen bietet weitere interaktive Erlebnisse.
Ein besonderes Highlight ist das größte fossile Austernriff der Welt, das durch eine aufwendige Multimediashow eindrucksvoll zum Leben erweckt wird.
Der neue Forscherpark – Abenteuer für Entdecker!
Der großzügig erweiterte Forscherpark steckt voller Action und Entdeckungen: 
- Ein überdimensionaler Riesenhai, in dessen Umgebung echte Haifischzähne im Sand gefunden werden können.
- Ein Bereich, der das Urmeer erlebbar macht, sowie ein Mangrovenwald zum Erkunden.
- Eine Perlenbahn, die Geschicklichkeit erfordert.
- Eine Riesenrutsche vom Schneckenturm in den benachbarten Schneckenwald.
Einzigartige Erlebnisse lassen Forscherherzen höherschlagen!
Genuss & Erholung beim neuen Strandheurigen
Nach den zahlreichen Abenteuern bietet der neue Strandheurige eine Möglichkeit zur Erholung. Hier können Gäste in einer entspannten Atmosphäre verweilen und sich mit erfrischenden Getränken oder kleinen Speisen stärken. Auch das Fossiliencafé lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Ein vielfältiges Angebot für Gruppen und Familien
Neben dem regulären Museumsbesuch gibt es verschiedene Angebote für Gruppenführungen, Ausflüge und Geburtstagsfeiern. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, ihren Besuch individuell zu planen und frühzeitig Termine für Führungen oder Veranstaltungen zu reservieren. Kontaktieren Sie uns gerne unter info@fossilienwelt.at oder telefonisch unter
+43 (0)2262/62409.
Weitere Informationen finden Sie unter www.fossilienwelt.at.
Das umfangreiche Modernisierungsprojekt wurde mit Unterstützung von Bund, Land und der Europäischen Union ermöglicht. Die Neueröffnung markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung der Fossilienwelt Weinviertel als bedeutendes Ausflugsziel in der Region.
Nutzen Sie die kostenlose Rechtsauskunft im Gemeindeamt
Sprechstunden der Notare
im Gemeindeamt der Marktgemeinde Bisamberg
Hauptstraße 2
2102 Bisamberg
Termine mit Vorbehalt
Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung im Gemeindeamt oder im Notariat.
Sprechstunden des neuen Gemeinderats
Der neue Gemeinderat bietet Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger zu folgenden Terminen an:
Sprechstunden Gemeinderat 2025 ab 03.2025
Gemeinsam für ein sauberes Bisamberg am 25.04.2025
Frühjahrsputz und gemeinsame Wanderung
Treffpunkt: Fun Court/AZB Bisamberg
Datum: Freitag, 25. April 2025 um 15 Uhr 30
Dauer: ca. 2 Stunden
(bei Starkregen Verschiebung auf Freitag den 9. Mai 2025)
Mitzubringen: Der Witterung entsprechende Kleidung
Säcke und Arbeitshandschuhe werden von den Kinderfreunden zur Verfügung gestellt – solange der
Vorrat reicht
Für alle Kinder und Jugendlichen, die mitmachen, gibt es eine kleine Anerkennung
Mit den Bisamberger Kinderfreunden einen Beitrag für Natur- und Artenschutz leisten!
Ob Plastikmüll, Zigarettenstummel oder illegal entsorgte Gegenstände wie alte Elektrogeräte – Littering beeinträchtigt nicht nur die Schönheit unserer Umgebung, sondern stellt auch eine ernsthafte Gefahr für Tiere, Pflanzen und die Lebensqualität in unserer Gemeinde dar.
Seit 2006 ist der NÖ Frühjahrsputz eine der größten Umweltaktionen Niederösterreichs. Auch heuer können alle in Bisamberg mitmachen – egal ob Einzelpersonen, Familien, Schulklassen oder Vereine. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Gemeinde sauber und lebenswert bleibt. Dabei geht es nicht nur um das Sammeln von Müll, sondern auch um Bewusstseinsbildung: Jede Teilnahme ist ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Verantwortung.
Warum mitmachen?
- Die schöne Natur und das Landschaftsbild von Müll befreien.
- Ein Zeichen setzen gegen Littering und für Nachhaltigkeit.
- Als Verein oder Gruppe das Gemeinschaftsgefühl stärken und Vorbildwirkung zeigen.
Jetzt mithelfen, Bisamberg sauber zu halten!
2.304 persönliche und telefonische Beratungen
Das Angebot der „mobilen Kinderkrankenschwester“ der Marktgemeinde Bisamberg umfasst die flexible, individuell abgestimmte Betreuung und Beratung für Familien. Hausbesuche und telefonische Beratungen sind kostenlos.
2024 wurden insgesamt 2.304 persönliche und telefonische Beratungen von Michaela Neumayr durchgeführt. Das Angebot der Hausbesuche der mobilen Kinderkrankenpflege wurde 442 Mal in Anspruch genommen. Weitere 894 Beratungsgespräche wurden im Rahmen der Stillgruppen in Korneuburg, Bisamberg und Langenzersdorf durchgeführt. 968 Beratungen erfolgten telefonisch oder per Mail. Für die Diplom-Kinderkrankenschwester ist es eine große Freude, junge Familien ein Stück begleiten zu dürfen und zu sehen, wie sich deren Babys entwickeln.
Am gefragtesten waren telefonischen Beratungen mit insgesamt 968 im Vorjahr, die Nachfrage ist seit 2020 stabil und durchschnittlich finden drei Telefonate täglich statt. Im Vorjahr gab es eine Zunahme an Teilnehmer:innen in den Stillgruppen, hier stieg die Anzahl der Kontakte von 586 (2023) auf 894 (2024).
Schulungen und Weiterbildung
2024 nahm die Stillberaterin an zahlreichen Fortbildungen und den Jahrestreffen der Frühen Hilfen teil. An den Kindergartenschulungen für Notfall-Medikation Fieberkrampf und Allergische Reaktion schlossen sich sowohl beide Kindergärten Langenzersdorf als auch der Kindergarten in Stetten an. Der neue Kindergarten V in Korneuburg kam ebenfalls hinzu.
Ausblick
Wöchentlich am Mittwoch findet die Bisamberger Stillgruppe von 9:00 bis 10:30 statt (Korneuburger Straße 161, 2102 Bisamberg). Das ist ein gemütliches Treffen und Austauschen von Eltern, hier können alle Fragen zum Leben mit einem Baby gestellt werden. Hier gibt es Antworten auf Still- oder Beikostfragen, Babys können gewogen und gemessen werden, und Eltern können ihre Anliegen mit einer Kinderärztin besprechen.
Weiterführende Informationen:
Mobile Kinderkrankenschwester & Stillberatung
Michi Neumayr
Mobile Kinderkrankenschwester
IBCLC Stillberaterin
Tel.: 0699 102 96 848
Telefonische Beratung: Montag bis Freitag 08:30 – 12:30
Stillgruppe: jeden MITTWOCH von 9:00 bis 10:30 im Dachgeschoss der Korneuburger Strasse 161 in 2102 Bisamberg.
Anmeldung erbeten unter 069910296848
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es das Angebot der Stillgruppe auch jeden FREITAG in Korneuburg
Leistungen:
Hausbesuche
I) Begleitung beim gesunden Baby
– zu Fragen beim Stillen und der Brust
– zur Pflege
– und zur Entwicklung
II) Beratung und Unterstützung beim erkrankten Kind
– für zarte Kinder und Frühchen
– bei Fieber
– bei Infekten
– bei Kinderkrankheiten
– Durchfall und Erbrechen
– nach einem Krankenhausaufenthalt
– Hausmittel und deren Anwendung
Bisamberger Faschingsumzug 2025 – ein Schaulauf der Kreativität
Wie traditionell jedes Jahr präsentierte der Bisamberger Faschingsumzug auch heuer wieder ein enormes Aufgebot an orginellen und äußerst kreativen Themen und Kostümen auf dem Laufsteg der Bisamberger Hauptstrasse.
Ausgelassen und bunt tanzten die „Bizepsbergern“, die Pina Coladaladys, das Klassentreffen aus dem Jahr 1980 der Volksschule Bisamberg, die frechen Früchtchen, die Bisamberger Partybären, eine ehrwürdige Arche Noah und viele mehr an den applaudierenden Zuschauern vorbei, um sie mit der fröhlichen Stimmung anzustecken.
Heuer hat sich der Faschingsumzug zudem selbst übertroffen: so viele Zuschauer und begeistertes Publikum wie in diesem Jahr kamen bisher noch nie um einen vergnüglichen Nachmittag zu erleben.
Genießen Sie ein paar Impressionen vom narrischen Treiben durch die Linse von Erich Etzelsdorfer :
Danke an Herrn Etzelsdorfer für die Bereitstellung der Fotos!
Heizkosten senken leicht gemacht
Der jährliche Energiespartag wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie zu stärken.
Gerade beim Heizen gibt es viel Einsparpotenzial – gut für den Geldbeutel und fürs Klima! ![]()
![]()
Mit diesen einfachen Tipps bleibt es gemütlich und energieeffizient:
Ergebnisse der Gemeinderatswahl Jänner 2025
Hier finden Sie alle Ergebnisse der Gemeinderatswahl im Detail:
KM Ergebnis GR WahlErgebis Wahlsprengel
INFO Wahlergebnis Prozente+Mandate
KM Vorzugsstimmen
KM Wahlpunkte
































