Seite wählen

Neuer Defibrillator im Gemeindeamt

Das neu angeschaffte Defi-Gerät im Gemeindeamt Bisamberg, Hauptstraße 2, ist aktiv und einsatzbereit.
Gut erreichbar im Eingangsbereich wird es ab jetzt hoffentlich dazu beitragen können Leben zu retten.

Wann findet ein Defibrillator Anwendung?

Ein Defibrillator kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Person einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet sowie keine (oder eine flache) Atmung zeigt und sie auch nach mehrmaligem Ansprechen keine Rückmeldung gibt. Dann befindet sie sich in einem bewusstlosen Zustand und der Körper wird durch das Aussetzen der selbstständigen Atmung nicht mehr mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt.
Die Anwendung eines Defibrillators setzt Stromstöße frei, die den Herzschlag wieder aktivieren und die Person „zurück ins Leben“ bringen, sodass die eigenständige Atmung langsam wiedereinsetzen kann.

Im Internet unter Standortsuche nach Postleitzahl oder Ort erreichbare Defis suchen: Zur Defi-Standort-Suche in ganz Österreich

Halten Sie vor der Defibrillator-Anwendung folgendes Schema ein:

1. Prüfen, ob die Person ansprechbar / bewusst los ist und eine selbständige Atmung vorliegt
2. Notruf 144 wählen und gegebenenfalls weitere Personen zur Unterstützung suchen
3. Wiederbelebung starten – Herzdruckmassage, Mund-zu-Mund Beatmung
4. Defibrillator anwenden: Einfach den Anweisungen des Geräts genau folgen

 

Wichtige Hinweise:
Vor der Anwendung des Defibrillators ist es wichtig, dass die betroffene Person mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand vollständig trocken ist. Bei einem Mann mit starker Brustbehaarung entfernen Sie außerdem die Haare an den Stellen, an denen die Defi Pads geklebt werden mit dem bereitgelegten Einwegrasierer im Set. Damit wird ein luftdichter und sicherer Kontakt zwischen Haut und Defi Pads gewährleistet.

Wann darf ein Defibrillator nicht eingesetzt werden?
Da Defibrillatoren Elektrizität zur Normalisierung des Herzschlages einsetzen, ist kein Defibrillator zu verwenden, wenn der gesamte Körper der bewusstlosen Person nass ist, beispielsweise nach einem Regenguss. Der Patient darf weder nasse Haare und Haut haben noch durchfeuchtete Kleidung tragen. Sollte dies der Fall sein, sorgen Sie zunächst mit allem, was Ihnen zur Verfügung steht, dafür, dass die Person getrocknet wird. Taschentüchern oder ein Schal können Sie dabei unterstützen. Ist nur die Kleidung nass, ist diese zu entfernen und der Körper auf Trockenheit zu prüfen. Trocknen Sie ggf. nasse Stellen ab. Gleiches gilt für den Boden, auf dem die Person liegt. Auch dieser muss vor der Anwendung des Defibrillators trocken sein.
Des Weiteren ist ein Defi nicht auf leitendem Untergrund, wie zum Beispiel einer Metallplatte, zu benutzen.
(Quelle: www.medplus24.de)

Weitere Defibrillatoren in der MG Bisamberg:

Immer einsatzbereit:
Defibrillator Raiffeisenbank-Filiale, 2102 Bisamberg, Hauptstraße 13 (im Foyer gleich neben der Schiebetüre)

Bei Veranstaltungen verfügbar:
Festsaal Bisamberg – 2102, Schloßgasse 1
1.FC Bisamberg, Klubhaus – 2102, Klein-Engersdorferstraße 31

Im Notfall über Notruf 122 anfordern:
Feuerwehr Bisamberg – 2102, Josef-Dabsch-Straße 4

 

Skip to content