Die blütenreichen Offenstandorte auf dem Bisamberg zählen österreichweit zu den bedeutendsten Lebensräumen. Eine hohe Pflanzenvielfalt beherbergt eine noch umso größere Fülle an Insekten, wie zum Beispiel Wildbienen. Viele unter ihnen sammeln Pollen und Nektar auf nur ganz bestimmten Pflanzenarten und sind somit auf Gedeih und Verderben auf diese angewiesen.
Um mehr über diese Vielfalt zu erfahren, fand 2024 eine genaue Zählung ausgewählter Besonderheiten statt, darunter mehreren Orchideenarten, aber auch die Große Kuhschelle oder das Krautige Immergrün waren Ziel der Untersuchung. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen! Die in Ostösterreich stark gefährdete Mücken-Ständelwurz, eine der auffälligeren Orchideen des Bisambergs, konnte an über zehn Standorten mit insgesamt 225 Exemplaren gezählt werden. Aber auch die guten Bestände der Großen Riemenzunge, einer stattlichen und auffälligen Orchidee, bezeugen die hohe Qualität dieses Naturraumes. Die Nachsuche nach der Großen Sägeschrecke, dem größten Insekt Österreichs, war ebenfalls sehr erfolgreich. An gleich sieben Stellen konnten Jungtiere entdeckt werden, was auch für die kommenden Jahre sehr positiv stimmt.
Um einen Eindruck über die Bestandsentwicklung all dieser Arten zu erlangen, sollen in den kommenden Jahren regelmäßig Zählungen durchgeführt werden, um bei Bedarf rechtzeitig Schutzmaßnahmen ergreifen zu können.
Ein Projekt der Schutzgebietsbetreuung NÖ, welches mit finanzieller Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union durchgeführt wird.
HINWEIS für Interessierte: Orchideen-Exkursion am Bisamberg
Datum: Freitag, 9. Mai 2025, 15 Uhr
Treffpunkt: Gasthof Gamshöhe (www.gamshoehe.at)
Mitzubringen sind: Festes Schuhwerk und Regenschutz, Spenden erbeten
Im Anschluss an die Exkursion ist ab circa 18 Uhr eine lockere Zusammenkunft beim Stuttnerhof in Bisamberg (www.stuttnerhof.at) geplant.
Anmeldungen für die Exkursion bitte unter der E-Mail-Adresse netzwerk@orchideenschutz.at(begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl)
- Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea), eine der auffälligsten Orchideen auf dem Bisamberg (M. Denner)
- Die Große Sägeschrecke ist das größte Insekt Österreichs und zugleich eines der seltensten (M. Denner)
Beitragsbild: Spinnen-Ragwurz am Bisamberg (© Norbert Novak)